Für manche war es schon immer ein Traum, für andere lästige Notlösung. Mit COVID-19 wurde das Homeoffice immer mehr zur Selbstverständlichkeit und hat sicher das eine oder andere Unternehmen – und viele Arbeitsplätze – gerettet.

Überlegen Sie einmal:

  • Welche Arbeiten könnten Ihre Mitarbeiter auch im Homeoffice erledigen?
  • Können Sie Vor-Ort-Meetings durch Videokonferenzen ersetzen?
  • Sind Schulungen auch als Webinare online durchführbar?
  • Können Sie Kundengespräche auch online führen?

Sicher lässt sich nicht alles auf diese Weise ersetzen, aber vermutlich mehr, als Sie denken.

Zuhause im Büro

Technisch ist es heute kein Problem, Homeoffice möglich zu machen:

  • Virtuelle Private Netzwerke (VPN) bieten einen sicheren Kanal in Ihr Firmennetzwerk.
  • Mit Fernwartungssoftware wie TeamViewer, Anydesk, VNC und andere Lösungen wie die Remote-Desktop-Funktionalität von Windows können Sie auf Ihrem Firmenrechner arbeiten, fast, als säßen Sie davor.
  • Mit der passenden Telefonanlage telefonieren Sie über Ihr Notebook, als säßen Sie im Büro an Ihrem Arbeitsplatz. Kunden erreichen Sie über die gewohnte Durchwahl.

Sicher auch im Homeoffice

Wenn Sie Arbeit im Homeoffice einführen wollen, müssen Sie natürlich auch neue Sicherheitsfragen bedenken, die entstehen, weil Firmengeräte – und Firmendaten die Firmenräume verlassen. Wenn Sie schon bisher Mitarbeiter im Außendienst hatten, kennen Sie das:

  • Datenträger, die die Firmenräume verlassen (können), sollten verschlüsselt sein: Notebook-Festplatten, Externe Festplatten, USB-Sticks, u.s.w.
  • Die Computer sollten – wie selbstverständlich auch die Desktop-PCs und Server in Ihren Firmenräumen – mit Firewall und Antivirus-Software gegen Eindringlinge und Schädlinge aller Art abgesichert werden
  • Sichere Passwörter sollten „erzwungen“ werden: geht ein Notebook oder ein externer Datenträger verloren oder wird gestohlen, darf niemand außer Ihnen die Möglichkeit haben, auf die Daten zuzugreifen.
  • Sie benötigen ein Videokonferenz-System und passende Client-Software auf den Mitarbeiter-Notebooks, damit Sie Ihre Meetings auch online abhalten können.
  • Ihre Datensicherungskonzepte sollten die mobilen Arbeitsplätze mit einschließen: Wollen die

Was brauche ich für Homeoffice?

Diese und vielleicht weitere Fragen sollten Sie klären, bevor Sie Homeoffice einsetzen:

  • Wie setzen Sie Homeoffice am besten ein?
  • Welche Geräte und welche Software benötigen Sie?
  • Welche Sicherheitsfragen müssen geklärt werden?
  • Was muss ich in Sachen Datenschutz beachten, wenn ich Firmendaten im Notebook mitnehme?
  • Reicht meine Internet-Leitung daheim fürs Homeoffice?
  • Kann ich mit meinem privaten Rechner arbeiten oder brauche ich ein Dienst-Notebook, vielleicht mit Docking Station? Oder sogar einen kompletten PC-Arbeitsplatz mit drei Monitoren, Drucker, Scanner, allem Drum und Dran?

Zu allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Homeoffice aus IT-technischer Sicht ergeben, beraten wir Sie gern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns an!

Plenge System Service
Fernwartung