OPSI (Open PC Server Integration) ist ein Open-Source-System zur zentralen, unbeaufsichtigten Verteilung von Software auf die PCs eines ganzen Netzwerks – oder nur eine Auswahl von ihnen. Sogar das komplette Betriebssystem eines PCs kann so unbeaufsichtigt und automatisch installiert werden. Und das auch an weit entfernten Standorten.
Handarbeit ist aufwändig und fehleranfällig
Ein Betriebssystem ist heute schnell installiert. Auf neuen PCs ist es sowieso oft schon vorinstalliert. Und die paar Anwendungen und Treiber … — aber Hand aufs Herz:
wie lange dauert es tatsächlich, alle benötigten Anwendungen auf einem PC zu installieren, diese dann zu konfigurieren und alles auf Funktionsfähigkeit zu testen?
Ab einer gewissen Anzahl von Client-PCs in Ihrem Netzwerk wird die regelmäßige Software-Installation und -Deinstallation und das Update der verschiedenen Clients zu einer kaum noch überschaubaren Aufgabe der „Turnschuh-Administration“.
Wer hier automatisiert, spart enorm Zeit und Aufwand – und reduziert die Zahl der möglichen Fehlerquellen. Allein dieser Punkt ist kaum zu überschätzen: Wenn Sie manuell ein Betriebssystem, ein paar dutzend Treiber, Anwendungen, Plugins und Add-Ons installieren und die Anwendungen dann auch noch konfigurieren müssen, kann auch die beste Checkliste nicht verhindern, dass hier und da etwas übersehen oder nicht exakt nach der Checkliste konfiguriert wird. Die Suche nach Fehlerursachen und ihre Beseitigung kann dann viel Zeit in Anspruch nehmen.

Zeit sparen und individuell automatisch installieren mit OPSI
Wenn Sie dagegen Ihre Software-Installationen mit OPSI durchführen, ist in den Installationspaketen festgelegt, was wie und wo installiert wird. Im Administrations-Werkzeug „OPSI Config Editor“ wählen Sie einfach aus, welche PCs, Notebooks oder auch Server mit einer neuen Software oder einem Update versorgt werden sollen. Und natürlich lässt sich eine Software ebenso einfach wieder von einem oder mehreren Clients entfernen:
Sie wählen für die gewünschten Maschinen aus, welche Programme installiert, aktualisiert oder deinstalliert werden sollen und speichern diese Wahl. Mit einem Klick wird dann der Auftrag an alle Clients verteilt und die erforderlichen Installationen, Aktualisierungen oder Konfigurationen werden automatisch erledigt – nach Ihrer Wahl beim nächsten Start des jeweiligen Computers, beim Herunterfahren oder auch sofort.
Erfordern einzelne Installationen Neustarts, so werden auch diese automatisch – nach Wunsch mit Vorwarnzeit oder der Möglichkeit, sie zu verschieben – durchgeführt.
So versorgen Sie Desktop-PCs in Ihrer Zentrale und Ihren Zweigniederlassungen und selbst die Notebooks der Außendienst-Mitarbeiter weltweit mit Software-Aktualisierungen und -Konfigurationen.
OPSI-Pakete für jede Anwendung – von der Stange oder maßgeschneidert
Dazu halten Sie für jede Software ein sogenanntes „OPSI-Paket“ bereit, welches neben den eigentlichen Installationspaketen Anweisungen zur automatischen Installation und Konfiguration enthält.
Für viele Programme liegen diese Pakete bereits fertig vor und können z.T. auch „abonniert“ werden, so dass Sie regelmäßig aktuelle Versionen erhalten. Jederzeit können Sie für individuelle Anforderungen vorliegende Pakete anpassen – etwa um eine individuell angepasste Konfiguration zu automatisieren – oder auch eigene OPSI-Pakete für Anwendungen herstellen. Dazu verfassen Sie die benötigten Anweisungen (Skripte) selbst oder beauftragen uns, dies für Sie zu tun.
Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung bei Ihrer Software-Ausrollung und -Pflege mit OPSI. Wir helfen Ihnen, dieses mächtige Werkzeug effizient einzusetzen und pflegen es auf Wunsch für Sie, um Ihr IT-Management bequemer und zuverlässiger zu gestalten. Sprechen Sie uns an!
Ihr Plenge-Team